ADE677 - VERGLEICHENDE SEMANTIK

Course Name Code Semester Theory
(hours/week)
Application
(hours/week)
Credit ECTS
VERGLEICHENDE SEMANTIK ADE677 1st Semester 3 0 3 8
Prequisites
Course languageGerman
Course typeElective 
Mode of DeliveryFace-to-Face 
Learning and teaching strategiesLecture
Discussion
Question and Answer
 
Instructor (s)Lehrpersonen 
Course objectiveHier wird erzielt die Seminarteilnehmer so zu befähigen, dass sie mit wissenschaftlichen Texten umgehen können um ihre Eignung zum Zweck wissenschaftlicher Tätigkeiten weiter zu entwickeln. 
Learning outcomes
  1. Hier wird erzielt die Seminarteilnehmer so zu befähigen, dass sie mit wissenschaftlichen Texten umgehen können um ihre Eignung zum Zweck wissenschaftlicher Tätigkeiten weiter zu entwickeln sowohl mit methodologischen wie auch inhaltlich Vorgehensweisen auszustatten.
Course ContentIn Wörterbüchern und Überstzungen werden türkische und deutsche Wörter in ihren Bedeutungsfeldern verglichen und die entsprechenden sprachwissenschaftlichen Theorien untersucht. 
ReferencesUnter Rücksichtsnahme auf das Erfahrungshorizont und den Stand der wissenschaftlichen Kompetenz der Seminarteilnehmer werden die hier heranzuziehenden wissenschaftlichen Werke und Materialien in Absprache mit ihnen vereinbart. 

Course outline weekly

WeeksTopics
Week 1Mehrdimensionalität der Bedeutung
Week 2Lexikalische Bedeutungen (deutsche und türkische Beispiele)
Week 3Bedeutung, Einfache Bedeutung, Nebenbedeutung (dt./tr. Bsp.)
Week 4Satzbedeutung (dt./tr. Bsp.)
Week 5Satzbedeutung (dt./tr. Bsp.)
Week 6Semantik und Zeichen(dt./tr. Bsp.)
Week 71. Zwischenprüfung
Week 8Interkulturelle Semantik, Bedeutungskodierungen hinsichtlich der Semasiologie und Onomasiologie im deutschen und türkischen (dt./tr. Bsp.)
Week 9Mehrdimensionalität der Bedeutung (Präsentationen-Diskussion)
Week 10Mehrdimensionalität der Bedeutung (Präsentationen-Diskussion)
Week 11Lexikalische Bedeutungen (Präsentationen-Diskussion)
Week 122. Zwischenprüfung
Week 13Semantik und Zeichen (Präsentationen-Diskussion)
Week 14Bedeutungsdimensionen, Bedeutungskodierungen hinsichtlich der Semasiologie und Onomasiologie im deutschen und türkischen (dt./tr. Bsp.) (Präsentationen-Diskussion)
Week 15Vorbereitung auf die Finalprüfung
Week 16Finalprüfung

Assesment methods

Course activitiesNumberPercentage
Attendance00
Laboratory00
Application00
Field activities00
Specific practical training00
Assignments00
Presentation00
Project00
Seminar00
Midterms250
Final exam150
Total100
Percentage of semester activities contributing grade succes250
Percentage of final exam contributing grade succes150
Total100

WORKLOAD AND ECTS CALCULATION

Activities Number Duration (hour) Total Work Load
Course Duration (x14) 14 3 42
Laboratory 0 0 0
Application000
Specific practical training000
Field activities000
Study Hours Out of Class (Preliminary work, reinforcement, ect)148112
Presentation / Seminar Preparation12020
Project000
Homework assignment12020
Midterms (Study duration)21530
Final Exam (Study duration) 11616
Total Workload3382240

Matrix Of The Course Learning Outcomes Versus Program Outcomes

D.9. Key Learning OutcomesContrubition level*
12345
1. Expertise and applied knowledge in the field    X
2. Concept review and commentary on the field    X
3. New theories regarding the field    X
4. Applying specialization topics    X
5. Basic information about the field    X
6. International cooperation (European Language Portfolio Global Scale, Level B2)   X 
7. Collecting data about the field    X
8. Applying the knowledge gained     
9. Experience postgraduate level qualifications    X
10. Ability to process expert data   X 
11. Analyzing and evaluating theoretical knowledge related to the field    X
12. Developing field-related behavior    X
13. Applying technical issues related to the field   X 
14. Decision making skills   X 
15. Social awareness    X

*1 Lowest, 2 Low, 3 Average, 4 High, 5 Highest